
Ein literarischer Grundlagenkurs: Zwei Meistererzählungen des 19. und 20. Jahrhunderts
Gerhart Hauptmann: „Bahnwärter Thiel (1888)
Thomas Mann „Mario und der Zauberer (1929)
Die oben genannten Erzählungen gehören zum Klassikkanon der Literatur der Moderne und befassen sich mit der Frage der Willensfreiheit von Menschen in extremen Ausnahmesituationen.
In seiner naturalistischen Erzählung zeichnet der junge Hauptmann Ende des 19. Jahrhunderts die soziale Isolation und Ausgeliefertheit eines Menschen an seine unterdrückte Triebsphäre, während sich Thomas Mann anhand einer persönlich erlebten Urlaubsgeschichte im Italien Mussolinis der 20er Jahre mit der Psychologie des Faschismus als einen die Freiheit des Menschen unterwandernden Ungeist darstellt.
Wir wollen uns in diesem Kurs neben der inhaltlichen Thematik mit Fragen der literarischen Gestaltung beschäftigen, um den Blick für meisterliches Erzählen zu schärfen.
Leitung: Almut Straßburg-Grönzin
Anmeldung zurzeit bei Diakonin Elke Wesemann