Wir aktualisieren momentan unser Webseiten Design um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.

Begegnungsstätte im Turm

Die Begegnungsstätte im Turm lädt herzlich zu ihren Angeboten ein. Montags bis freitags finden Gruppen und Kurse sowie besondere Veranstaltungen statt.  Vereinzelt gibt es auch Angebote am Wochenende. Das aktuelle Programm mit unseren besonderen Angeboten können Sie sich auch hier als pdf herunterladen.

Nach längerer Krankheit ist Leiterin Alexandra Wietfeldt wieder im Dienst. Verlässlich erreichbar ist sie telefonisch am Montag von 11.00-12.30 Uhr. Sollten Sie zu anderen Zeiten anrufen, erhalten Sie schnellstmöglich einen Rückruf.  Auch können Sie gern einen Termin für ein persönliches Gespräch außerhalb der Sprechzeiten vereinbaren. Zweimal im Monat wird es donnerstags während der Café-Zeit vor dem Gemeindebüro eine persönliche Gesprächszeit geben, bei der Sie einfach vorbeischauen können.

Unter Einhaltung aller Hygienemaßnahmen treffen sich Interessierte im Turm oder im Gemeindezentrum der Martin-Luther-Gemeinde. So werden neue Kontakte geknüpft oder bestehende gepflegt und gemeinsam füllen wir die „Begegnungsstätte“ mit Leben. Neben gesundheitsfördernden Angeboten wie z. B. Gymnastik, Seniorentanz, Qi-Gong, Tanzen im Sitzen (mit gymnastischen Elementen), Gedächtnistraining gibt es auch Möglichkeiten, in kleinen Gruppen die digitale Welt zu erkunden (PC-Kurse ). Zum vielfältigen Angebot gehören auch kulturelle Kurse mit Gleichgesinnten wie unser Literaturkurs sowie Sprachkurse (Englisch und Französisch).

Unser Coaching zur Nutzung eines Smartphones oder Tablets wollen wir wieder aufnehmen, können aber noch keine verlässlichen Zeiten nennen. Geplant ist ergänzend eine Sprechstunde für Nutzer:innen mobiler Geräte, bei denen akute Fragen in der Anwendung auftauchen. Die Sprechstunde soll angedockt sein an das Gemeindecafé „Käthe klönt“.

Zukünftig wird es wieder regelmäßig Angebote wie Konzerte oder Vorträge, ein gemeinsames Frühstück, Spielenachmittage (montags bei „Käthe klönt“), kulturelle Veranstaltungen (Theaterbesuche, Kunstausstellungen) und Ausflüge geben. Ein- bis zweimal im Monat wird es Informationsangebote zu Fragen des Alters geben mit verschiedenen Netzwerkpartner:innen.

Ein Beratungsangebot zu Hilfs-/Begleit- und Unterstützungsmaßnahmen im Alltag für ältere Menschen im Stadtteil ergänzt die vielfältige Arbeit.

Das neue Veranstaltungsprogramm in gedruckter Form ist in der Gemeinde erhältlich. 

Unser Programm